Stellenausschreibung Bildungsreferent*in (d/w/m) Demokratiebildung

Das Team Demokratiebildung sucht zum 01.07. eine*n neue*n Kolleg*in. Im Bereich Demokratiebildung geht es uns um eine intensive Auseinandersetzung mit eigenen Privilegien und der Vermittlung von Inhalten aus intersektionaler [...]

2023-05-09T12:28:35+02:009. Mai 2023|

Der Jahresbericht „Saisonarbeit in der Landwirtschaft“ 2022 listet erneut viele Arbeitsrechtsverletzungen auf

Intransparente Arbeitszeiten, fehlende Kontrollen, schlechte Krankenversicherungen, Arbeiten bei starker Hitze ohne Schutz, das sind oftmals die Bedingungen, unter denen die Saisonbeschäftigten aus dem Ausland bei uns arbeiten müssen. Dabei pflücken [...]

2023-02-03T13:11:27+01:003. Februar 2023|

Artikel zu sexueller Belästigung in der Ökologie und Landbau erschienen

Einen sehr lesenswerten Artikel mit dem Titel "Prävention durch Sichtbarmachung" unserer PECO-Kolleginnen Katharina Varelmann und Sylvana Hanisch über sexualisierte Diskrimminierung & Gewalt im Arbeitskontext #Landwirtschaft findet ihr in der neuesten [...]

2022-10-31T16:34:16+01:0031. Oktober 2022|

Broschüre erschienen: Nicht mit uns!

Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt am Arbeitsplatz sind keine individuellen Ausnahmeerscheinungen. Etwa 9% aller Arbeitnehmer*innen waren oder sind in ihrem Berufskontext von sexualisierten Grenzüberschreitungen betroffen. Im Arbeitskontext Landwirtschaft ist dabei aufgrund [...]

2022-10-26T12:52:49+02:0020. Oktober 2022|

Zusammenarbeit des PECO-Instituts und des Arbeitskreises Aktiv gegen Rechts

KOMBINIERTE AUSGRENZUNG: RASSISMUS UND AUSGRENZENDES AUFENTHALTSRECHT FÜHREN ZU AUSGRENZUNGSSPIRALEN UND VERSTETIGTER PREKARITÄT Auch dieses Jahr riefen das Netzwerk Rassismus- und Diskriminierungsfreies Bayern und die Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten und [...]

2022-09-14T10:38:45+02:0031. März 2022|

Strukturwandel und Arbeit in der Landwirtschaft

Laufzeit 01.12.09 – 30.11.2010 Durchführung PECO-Institut e.V. Gefördert durch Europäische Kommission / GD Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit, aus dem Programm Progress Problemlage und Ziel Die agrarische Struktur in [...]

2020-08-25T19:55:33+02:0030. November 2010|

AGRI-TRANS: Transparenz in der landwirtschaftlichen Berufsbildung

Laufzeit 09/2008 - 09/2010 Durchführung IG BAU in Kooperation mit EFFAT, PECO-Institut e.V., Réseau Projectives und den Agrargewerkschaften FNSZ, F3, FNV Bondgenoten und ZZPR Gefördert durch Europäische Kommission Hauptziele [...]

2020-08-24T09:36:07+02:0013. September 2010|

Saisonarbeit 2004 – Deutschland

Laufzeit 2004 Durchführung PECO-Institut e.V. Gefördert durch Industriegwerkschaft Bauen - Agrar - Umwelt Landwirtschaftliche Rentenbank Ziel Information ausländischer Saisonarbeitskräfte in Deutschland Eine zweisprachige Infomationsbroschüre (deutsch-polnisch) wird aktualisiert und als [...]

2020-08-24T09:36:08+02:0014. Mai 2004|
Nach oben