„Das PECO-Institut e.V. ist ein gewerkschaftsnaher Bildungsträger mit dem Ziel der Stärkung der Nachhaltigkeit und der Teilhabe der Beschäftigten in den Branchen Bau, Landwirtschaft & Forst sowie Gebäudereinigung …mehr erfahren.”
Aktuelles
Am unteren Ende der Lieferkette
Studie zu Arbeitsbedingungen von Saisonbeschäftigten in Zulieferketten von Supermärkten Die Lebensmittelproduktion findet innerhalb von Lieferketten mit ungleichen Machtverhältnissen und unter starker Konkurrenz statt. Infolge des enormen Preisdrucks versuchen landwirtschaftliche Betriebe [...]
Stellenausschreibung Bildungsreferent*in (d/w/m) Demokratiebildung
Das Team Demokratiebildung sucht zum 01.07. eine*n neue*n Kolleg*in. Im Bereich Demokratiebildung geht es uns um eine intensive Auseinandersetzung mit eigenen Privilegien und der Vermittlung von Inhalten aus intersektionaler [...]
Infoplakat Du bist nicht alleine!
Gemeinsam gegen Grenzverletzungen in der Landwirtschaft! Wir freuen wir uns auf das neue Infoplakat hinzuweisen, das absofort bei uns unter sylvana.hanisch(ät)peco-ev.de bestellt werden kann. Die Infomaterialien sind ein präventives Angebot [...]
Vortrag zur Finanzkontrolle Schwarzarbeit
Am 15.02.2023 berichtete unser Kollege Tobias Seitz im Rahmen eines Online Vortrags über die Ergebnisse seiner Recherchen, die er im Rahmen seiner Abschlussarbeit durchgeführt hat. Seine Präsentation mit den [...]
Der Jahresbericht „Saisonarbeit in der Landwirtschaft“ 2022 listet erneut viele Arbeitsrechtsverletzungen auf
Intransparente Arbeitszeiten, fehlende Kontrollen, schlechte Krankenversicherungen, Arbeiten bei starker Hitze ohne Schutz, das sind oftmals die Bedingungen, unter denen die Saisonbeschäftigten aus dem Ausland bei uns arbeiten müssen. Dabei pflücken [...]
Online-Veranstaltungsreihe
Beschäftigte sind zentrale Akteure des Wandels! Doch die Umsetzung wird meistens ohne sie diskutiert, dabei bestehen gerade für Arbeitnehmer*innen große Herausforderungen: Folgen der Klimakrise wie Dürre und Hitzewellen sind [...]