Home2022-11-05T11:58:44+01:00

Unsere Motivation liegt in der sozialen Gestaltung der Veränderungen in den ländlichen Räumen Europas durch die Unterstützung lokaler Entwicklungsprozesse mit Bezug zu den Beschäftigten. Beschäftigung in der Landwirtschaft Auf nationaler und europäischer Ebene bringen wir uns mit unseren Erfahrungen und Ideen in die Neuorientierung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Arbeitswelt ein. Nachhaltigkeit und Umwelt Geduldete Geflüchtete in der Berufsausbildung, EU-Bürger*innen am Ende der Subunternehmerketten oder Praktikanten auf den Spargel- und Erdbeerfeldern – mit all diesen Themen setzt sich das PECO-Institut auseinander. Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration Das PECO-Institut setzt konkrete Maßnahmen zur Stärkung von Demokratie & Toleranz in Betrieben und Berufsschulen um. Demokratie-
bildung

„Das PECO-Institut e.V. ist ein gewerkschaftsnaher Bildungsträger mit dem Ziel der Stärkung der Nachhaltigkeit und der Teilhabe der Beschäftigten in den Branchen Bau, Landwirtschaft & Forst sowie Gebäudereinigung …mehr erfahren.”

Aktuelles

Hitzaktionspläne in Bayern: Draußen-Arbeit bei Hitze

8. Juni 2023|

Foto: Wikimedia Graphik: PECO-Institut Draußen-Arbeiterinnen und -Arbeiter bei Hitze schützen An heißen Tagen bergen Überhitzung, UV-Strahlung sowie Ozonbelastung bei Arbeiten im Freien gravierende gesundheitliche Folgen für Draußen-Arbeiter*innen. Neben Herz-Kreislauf-Problemen, Sonnenstich [...]

Stellenausschreibung Bildungsreferent*in (d/w/m) Demokratiebildung

9. Mai 2023|

Das Team Demokratiebildung sucht zum 01.07. eine*n neue*n Kolleg*in. Im Bereich Demokratiebildung geht es uns um eine intensive Auseinandersetzung mit eigenen Privilegien und der Vermittlung von Inhalten aus intersektionaler [...]

Nach oben