„Das PECO-Institut e.V. ist ein gewerkschaftsnaher Bildungsträger mit dem Ziel der Stärkung der Nachhaltigkeit und der Teilhabe der Beschäftigten in den Branchen Bau, Landwirtschaft & Forst sowie Gebäudereinigung …mehr erfahren.”
Aktuelles
Der Jahresbericht „Saisonarbeit in der Landwirtschaft“ 2022 listet erneut viele Arbeitsrechtsverletzungen auf
Intransparente Arbeitszeiten, fehlende Kontrollen, schlechte Krankenversicherungen, Arbeiten bei starker Hitze ohne Schutz, das sind oftmals die Bedingungen, unter denen die Saisonbeschäftigten aus dem Ausland bei uns arbeiten müssen. Dabei pflücken [...]
Online-Veranstaltungsreihe
Beschäftigte sind zentrale Akteure des Wandels! Doch die Umsetzung wird meistens ohne sie diskutiert, dabei bestehen gerade für Arbeitnehmer*innen große Herausforderungen: Folgen der Klimakrise wie Dürre und Hitzewellen sind [...]
Artikel zu sexueller Belästigung in der Ökologie und Landbau erschienen
Einen sehr lesenswerten Artikel mit dem Titel "Prävention durch Sichtbarmachung" unserer PECO-Kolleginnen Katharina Varelmann und Sylvana Hanisch über sexualisierte Diskrimminierung & Gewalt im Arbeitskontext #Landwirtschaft findet ihr in der neuesten [...]
Broschüre erschienen: Nicht mit uns!
Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt am Arbeitsplatz sind keine individuellen Ausnahmeerscheinungen. Etwa 9% aller Arbeitnehmer*innen waren oder sind in ihrem Berufskontext von sexualisierten Grenzüberschreitungen betroffen. Im Arbeitskontext Landwirtschaft ist dabei aufgrund [...]
Verteilaktion auf Baustellen im Rhein-Main-Gebiet
Letzte Woche fanden zwei wichtige Infoaktionen in Eschborn statt, ein Vorort von Frankfurt am Main. Eschborn ist im Moment ein Hotspot von Bauvorhaben in der Region, der zuletzt vor [...]
Bericht Ukrainische Studierende
Dieser Bericht basiert auf den Ergebnissen einer Recherche des PECO-Instituts. Die Ergebnisse geben einen Einblick in die Situation ukrainischer Studierenden, die als Saisonbeschäftigte in der deutschen Landwirtschaft arbeiten. Im Fokus [...]