News2020-08-24T09:36:03+02:00

FEATURED POST

What You Can Learn from 7 Theme Fusion Success Stories

Nam lacinia arcu tortor, nec luctus nibh dignissim eu. Nulla sit amet maximus nulla. Pellentesque a accumsan eros, ac molestie nulla. Morbi interdum in neque vitae vulputate.

Read More

Die Mitmachscouts – für Vielfalt und Toleranz

Von |29. Januar 2021|Kategorien: Abgeschlossene Projekte, Demokratiebildung|

Projektname Die Mitmachscouts – für Vielfalt und Toleranz Kurztitel Die Mitmachscouts Laufzeit 01/2017 – 12/2019 Gefördert durch Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ [...]

Kommentare deaktiviert für Die Mitmachscouts – für Vielfalt und Toleranz

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE): Nachhaltigkeit im Gebäudesektor

Von |27. Januar 2021|Kategorien: Nachhaltigkeit und Umwelt|

Das Projekt „Ökomodul“ fokussiert sich auf Nachhaltigkeit im Baugewerbe und richtet sich an Berufsschüler*innen, die eine Ausbildung in der bayerischen Bauwirtschaft absolvieren.

Kommentare deaktiviert für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE): Nachhaltigkeit im Gebäudesektor

Qlean: Qualifizieren, Lernen, Entwickeln der ArbeitnehmerInnen in der Gebäudereinigung

18. Juni 2020|Kommentare deaktiviert für Qlean: Qualifizieren, Lernen, Entwickeln der ArbeitnehmerInnen in der Gebäudereinigung

Im Mittelpunkt des Projekts steht die Erhöhung der Teilhabe von weiblichen Beschäftigten, Un- und Angelernten sowie von Mitarbeiter*innen mit Migrationshintergrund an der betrieblichen Qualifizierung in der Gebäudereinigungsbranche.

Interview zu fairer Landarbeit

13. Mai 2020|Kommentare deaktiviert für Interview zu fairer Landarbeit

Unser Kollege Michael Baumgarten spricht im Interview mit der Frankfurter Studierendenzeitschrift diskus über faire Landarbeit, Missstände und dem Umgang [...]

Online-Vortrag und Diskussion: Harte Arbeit – Bauarbeiter aus Mittel- und Osteuropa und das Werkvertragssystem

16. November 2023|Kommentare deaktiviert für Online-Vortrag und Diskussion: Harte Arbeit – Bauarbeiter aus Mittel- und Osteuropa und das Werkvertragssystem

Das PECO-Institut und der EVW laden am Donnerstag, 14.12.2023 15:00 Uhr (online) zur Veröffentlichung der Studie „Bauarbeiter aus Mittel- und Osteuropa und das [...]

2901, 2021

Die Mitmachscouts – für Vielfalt und Toleranz

29. Januar 2021|Kommentare deaktiviert für Die Mitmachscouts – für Vielfalt und Toleranz

Projektname Die Mitmachscouts – für Vielfalt und Toleranz Kurztitel Die Mitmachscouts Laufzeit 01/2017 – 12/2019 Gefördert durch [...]

2701, 2021

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE): Nachhaltigkeit im Gebäudesektor

27. Januar 2021|Kommentare deaktiviert für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE): Nachhaltigkeit im Gebäudesektor

Das Projekt „Ökomodul“ fokussiert sich auf Nachhaltigkeit im Baugewerbe und richtet sich an Berufsschüler*innen, die eine Ausbildung in der bayerischen Bauwirtschaft absolvieren.

Strukturwandel und Arbeit in der Landwirtschaft

Von |30. November 2010|Kategorien: Abgeschlossene Projekte, Allgemein, Ländlicher Raum & Agrarpolitik|

Laufzeit 01.12.09 – 30.11.2010 Durchführung PECO-Institut e.V. Gefördert durch Europäische Kommission / GD Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit, aus dem Programm Progress Problemlage und [...]

Kommentare deaktiviert für Strukturwandel und Arbeit in der Landwirtschaft

AGRI-TRANS: Transparenz in der landwirtschaftlichen Berufsbildung

Von |13. September 2010|Kategorien: Abgeschlossene Projekte, Allgemein, Berufliche Bildung nachhaltige Entwicklung|

Laufzeit 09/2008 - 09/2010 Durchführung IG BAU in Kooperation mit EFFAT, PECO-Institut e.V., Réseau Projectives und den Agrargewerkschaften FNSZ, F3, FNV Bondgenoten und ZZPR [...]

Kommentare deaktiviert für AGRI-TRANS: Transparenz in der landwirtschaftlichen Berufsbildung

Deutsche Kampagne Gefährdungsbeurteilung 2008-2009, Landwirtschaft / Bauhauptgewerbe / Gebäudereinigung

Von |13. Dezember 2009|Kategorien: Abgeschlossene Projekte, Arbeits- & Gesundheitsschutz|

Veranstaltungen für Betriebsratsmitglieder, gewerkschaftliche Multiplikatoren und SozialpartnerLaufzeit1/2008 - 12/2009DurchführungPECO-Institut e.V. in Zusammenarbeit mt IG BAUGefördert durchEuropäische Agentur für Arbeits- und Gesundheitsschutz Bilbao OSHA über das [...]

Kommentare deaktiviert für Deutsche Kampagne Gefährdungsbeurteilung 2008-2009, Landwirtschaft / Bauhauptgewerbe / Gebäudereinigung

Beschäftigungsnetzwerk Ländlicher Raum

Von |13. Dezember 2009|Kategorien: Abgeschlossene Projekte, Ländlicher Raum & Agrarpolitik|

Laufzeit 1/2009 - 12/2009 Durchführung PECO-Institut e.V. Gefördert durch Europäische Kommission / GD Beschäftigung, Soziales und Chancengleichheit ESF Ziel Ein Ziel des Projektes ist [...]

Kommentare deaktiviert für Beschäftigungsnetzwerk Ländlicher Raum

Verstetigung von grenzüberschreitenden Partnerschaften in der Agrarwirtschaft auf betrieblicher und überbetrieblicher Ebene in Polen, Tschechien und Deutschland

Von |13. November 2008|Kategorien: Abgeschlossene Projekte, Demokratiebildung|

Laufzeit 12/2006 - 11/2008 Durchführung PECO-Institut e.V. Gefördert durch Bundesministerium für Arbeit und Soziales Ziel Verstetigung des grenzüberschreitenden Kontaktes zwischen polnischen, tschechischen und deutschen [...]

Kommentare deaktiviert für Verstetigung von grenzüberschreitenden Partnerschaften in der Agrarwirtschaft auf betrieblicher und überbetrieblicher Ebene in Polen, Tschechien und Deutschland

Qualitätssiegel „Faire Saisonarbeit“

Von |13. Juni 2008|Kategorien: Abgeschlossene Projekte, Arbeits- & Gesundheitsschutz|

Laufzeit 12/2006 - 06/2008 Durchführung PECO-Institut e.V., in Kooperation mit Stiftung Soziale Gesellschaft, Industriegewerkschaft Bauen - Agrar - Umwelt, Europäischer Wanderarbeiterverband Gefördert durch Europäische [...]

Kommentare deaktiviert für Qualitätssiegel „Faire Saisonarbeit“
Nach oben