News2020-08-24T09:36:03+02:00

FEATURED POST

What You Can Learn from 7 Theme Fusion Success Stories

Nam lacinia arcu tortor, nec luctus nibh dignissim eu. Nulla sit amet maximus nulla. Pellentesque a accumsan eros, ac molestie nulla. Morbi interdum in neque vitae vulputate.

Read More

Der Jahresbericht „Saisonarbeit in der Landwirtschaft“ 2022 listet erneut viele Arbeitsrechtsverletzungen auf

Von |3. Februar 2023|Kategorien: Allgemein, News|

Intransparente Arbeitszeiten, fehlende Kontrollen, schlechte Krankenversicherungen, Arbeiten bei starker Hitze ohne Schutz, das sind oftmals die Bedingungen, unter denen die Saisonbeschäftigten aus [...]

Kommentare deaktiviert für Der Jahresbericht „Saisonarbeit in der Landwirtschaft“ 2022 listet erneut viele Arbeitsrechtsverletzungen auf

Aufsuchende Arbeit am Bau im Rhein-Main Gebiet

4. November 2022|Kommentare deaktiviert für Aufsuchende Arbeit am Bau im Rhein-Main Gebiet

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?  Baubeschäftigte aus Osteuropa leben und arbeiten im Rhein-Main Gebiet häufig [...]

QBAU

4. November 2022|Kommentare deaktiviert für QBAU

Was sind die Ziele und die Zielgruppe?  Im Projekt mobile Bildung soll es darum gehen osteuropäische Bauarbeiter zu informieren [...]

Climate B

4. November 2022|Kommentare deaktiviert für Climate B

Das DAS-Projekt richtet sich mit Projekttagen zur Klimawandelanpassung bundesweit an Auszubildende der Hauptbranchen der IG BAU: Baugewerbe, Agrar- und Forstwirtschaft. Das dreijährige Bildungsprojekt soll in Herbst 2022 endgültig bewilligt werden.

Klimawandel im bayerischen Baugewerbe

4. November 2022|Kommentare deaktiviert für Klimawandel im bayerischen Baugewerbe

Projekttitel Klimawandel im bayerischen Baugewerbe: Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Handlungsmöglichkeiten im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz Die Folgen des menschgemachten [...]

302, 2023

Der Jahresbericht „Saisonarbeit in der Landwirtschaft“ 2022 listet erneut viele Arbeitsrechtsverletzungen auf

3. Februar 2023|Kommentare deaktiviert für Der Jahresbericht „Saisonarbeit in der Landwirtschaft“ 2022 listet erneut viele Arbeitsrechtsverletzungen auf

Intransparente Arbeitszeiten, fehlende Kontrollen, schlechte Krankenversicherungen, Arbeiten bei starker Hitze ohne Schutz, das sind oftmals die Bedingungen, unter [...]

Die Mitmachscouts – für Vielfalt und Toleranz

Von |29. Januar 2021|Kategorien: Abgeschlossene Projekte, Demokratiebildung|

Projektname Die Mitmachscouts – für Vielfalt und Toleranz Kurztitel Die Mitmachscouts Laufzeit 01/2017 – 12/2019 Gefördert durch Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ Partner IG BAU [...]

Kommentare deaktiviert für Die Mitmachscouts – für Vielfalt und Toleranz

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE): Nachhaltigkeit im Gebäudesektor

Von |27. Januar 2021|Kategorien: Nachhaltigkeit und Umwelt|

Das Projekt „Ökomodul“ fokussiert sich auf Nachhaltigkeit im Baugewerbe und richtet sich an Berufsschüler*innen, die eine Ausbildung in der bayerischen Bauwirtschaft absolvieren.

Kommentare deaktiviert für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE): Nachhaltigkeit im Gebäudesektor

Neuen Anforderungen an die berufliche Ausbildung in der Landwirtschaft begegnen – Projekt Lernfeld „Betriebliche Zusammenhänge“

Von |27. Januar 2021|Kategorien: News|

Neuen Anforderungen an die berufliche Ausbildung in der Landwirtschaft begegnen – Projekt Lernfeld „Betriebliche Zusammenhänge“ Die Anforderungen an die landwirtschaftliche Berufsausbildung werden stetig größer. [...]

Kommentare deaktiviert für Neuen Anforderungen an die berufliche Ausbildung in der Landwirtschaft begegnen – Projekt Lernfeld „Betriebliche Zusammenhänge“

BBNE im Agrarbereich – Chancen und Möglichkeiten zur Implementierung in den Schul- und Arbeitsalltag am Beispiel des Projekts AgriTrain

Von |5. Januar 2021|Kategorien: News|

BERUFLICHE AUSBILDUNG AGRARBEREICH +++ Online-Event für Lehrende +++ An die Berufliche Ausbildung der grünen Branche werden mehr und mehr Anforderungen gestellt. Diesen müssen auch [...]

Kommentare deaktiviert für BBNE im Agrarbereich – Chancen und Möglichkeiten zur Implementierung in den Schul- und Arbeitsalltag am Beispiel des Projekts AgriTrain

Transnational Cooperation (TransCo)

Von |18. November 2020|Kategorien: Berufliche Bildung nachhaltige Entwicklung|

In dem Projekt werden die sozialen und rechtlichen Bedingungen von Drittstaatsangehörigen in der deutschen Landwirtschaft untersucht. Unter intensivem Austausch mit polnischen und ukrainischen Kooperationspartner*innen werden Handlungsmöglichkeiten eruiert, um die soziale und rechtliche Situation von häufig am Rande der Legalität beschäftigten Ukrainer*innen zu verbessern.

Kommentare deaktiviert für Transnational Cooperation (TransCo)
Nach oben