Niedrige Löhne, hoher Leistungsdruck und prekäre Arbeitsbedingungen sind keine Seltenheit in der Agrarbranche, werden jedoch selten öffentlich thematisiert. Mit Blick auf Arbeits- und Ausbildungsbedingungen in den Grünen Berufen setzt das PECO-Institut vielfältige Projekte um. Schwerpunkte bilden in unserer Arbeit die Themen Arbeitsmigration und Saisonarbeit, Soziale Sicherung für Beschäftigte, Geschlechtergerechtigkeit, sowie die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit von Beschäftigten. Hier findet sich ein Überblick über aktuelle Projekte und Themen.

Gleichstellung in der Landwirtschaft

Sensibilisierung von Akteur*innen der grünen Branche für das Thema Geschlechtergerechtigkeit und Grenzverletzungen am Arbeitsplatz. Die Infomaterialien sind ein präventives Angebot zur Sensibilisierung. Wir bieten bundesweit auch informierende Vorträge, sensibilisierende Schulungen, Seminare und empowernde Workshops online und als Präsenzveranstaltung zur Thematik an. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an uns! Broschüre – Nicht mit uns! und Infoplakat – Du bist nicht allein!

Initiative Faire Landarbeit

Peco ist Mitglied der Initiative Faire Landarbeit. Die IFL ist ein Bündnis von gewerkschaftsnahen Beratungsstellen, der IG BAU sowie weiteren Organisationen. Ziel ist die Verbesserung der Situation von Saisonarbeiter*innen. Peco führt hierzu Recherche- und Forschungsprojekte durch.
Jahresbericht Initiative Faire Landarbeit 2022

Studie zu Arbeitsbedingungen von Saisonbeschäftigten in Zulieferketten von Supermärkten

Die Lebensmittelproduktion findet innerhalb von Lieferketten mit ungleichen Machtverhältnissen und unter starker Konkurrenz statt. Konkurrenz und Preisdruck auf den Lebensmittelmärkten wirken sich ganz konkret auf die Arbeits- und Lebensverhältnisse von Saisonbeschäftigten aus. Unsere Studie zeigt dies anhand von Interviews mit Arbeiter*innen. Am unteren Ende der Lieferkette

Studie zum Rückgang der Beschäftigtenzahlen im öffentlichen Forst

Der öffentliche Forst steht angesichts des Klimawandels und der gesellschaftlichen Ansprüche an den Lebensraum Wald vor großen Aufgaben und Herausforderungen. Unsere Untersuchung wirft ein Schlaglicht auf die Arbeitsverhältnisse im Forst, befasst sich mit den Ursachen und Auswirkungen des Beschäftigtenrückgangs und dessen Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen der Forstbeschäftigten und zeigt mögliche Maßnahmen gegen den Personalmangel auf. Waldentwicklung braucht Facharbeit!

Ukrainische Studierende in der deutschen Landwirtschaft

Der Bericht gibt einen Einblick in die Situation ukrainischer Studierender, die als Saisonbeschäftigte in der deutschen Landwirtschaft arbeiten.
Bericht

Stop Risiko – Klimabedingte Arbeitsplatzanpassungen

Information und Sensibilisierung von Beschäftigten in der Bau-, Land- und Forstwirtschaft, um sich den Folgen des Klimawandels auf die Gesundheit zu schützen und zu „wehren“.
www.stoprisiko.de

Zielgruppenanalyse osteuropäischer Saisonbeschäftigter in der deutschen Landwirtschaft
Forschungsprojekt im Auftrag der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) zur Verbesserung der Prävention zum Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz für Saisonbeschäftigte.

Arbeit in der Landwirtschaft 4.0. – Werkstattbericht zur Umgestaltung der Arbeitsprozesse durch Digitalisierung.
Wie kann gute Arbeit in der Landwirtschaft 4.0 aussehen? Wie können Veränderungen genutzt und mitgestaltet werden?
Bericht

Veröffentlicht am 4. November 2022