News2020-08-24T09:36:03+02:00

FEATURED POST

What You Can Learn from 7 Theme Fusion Success Stories

Nam lacinia arcu tortor, nec luctus nibh dignissim eu. Nulla sit amet maximus nulla. Pellentesque a accumsan eros, ac molestie nulla. Morbi interdum in neque vitae vulputate.

Read More

Bericht Ukrainische Studierende

Von |31. März 2022|Kategorien: Allgemein, Ländlicher Raum & Agrarpolitik, News|

Dieser Bericht basiert auf den Ergebnissen einer Recherche des PECO-Instituts. Die Ergebnisse geben einen Einblick in die Situation ukrainischer Studierenden, die als [...]

Kommentare deaktiviert für Bericht Ukrainische Studierende

Zusammenarbeit des PECO-Instituts und des Arbeitskreises Aktiv gegen Rechts

Von |31. März 2022|Kategorien: Allgemein, News|

KOMBINIERTE AUSGRENZUNG: RASSISMUS UND AUSGRENZENDES AUFENTHALTSRECHT FÜHREN ZU AUSGRENZUNGSSPIRALEN UND VERSTETIGTER PREKARITÄT Auch dieses Jahr riefen das Netzwerk Rassismus- und Diskriminierungsfreies [...]

Kommentare deaktiviert für Zusammenarbeit des PECO-Instituts und des Arbeitskreises Aktiv gegen Rechts

BBNE im Agrarbereich – Chancen und Möglichkeiten zur Implementierung in den Schul- und Arbeitsalltag am Beispiel des Projekts AgriTrain

5. Januar 2021|Kommentare deaktiviert für BBNE im Agrarbereich – Chancen und Möglichkeiten zur Implementierung in den Schul- und Arbeitsalltag am Beispiel des Projekts AgriTrain

BERUFLICHE AUSBILDUNG AGRARBEREICH +++ Online-Event für Lehrende +++ An die Berufliche Ausbildung der grünen Branche werden mehr und mehr [...]

Transnational Cooperation (TransCo)

18. November 2020|Kommentare deaktiviert für Transnational Cooperation (TransCo)

In dem Projekt werden die sozialen und rechtlichen Bedingungen von Drittstaatsangehörigen in der deutschen Landwirtschaft untersucht. Unter intensivem Austausch mit polnischen und ukrainischen Kooperationspartner*innen werden Handlungsmöglichkeiten eruiert, um die soziale und rechtliche Situation von häufig am Rande der Legalität beschäftigten Ukrainer*innen zu verbessern.

Lernfeld Betriebliche Zusammenhänge

18. November 2020|Kommentare deaktiviert für Lernfeld Betriebliche Zusammenhänge

Das Projekt erarbeitet eine exemplarische Handreichung (Curriculum) im Pdf-Format als Hilfe für Lehrende, um betriebliche Zusammenhänge im Ausbildungsbetrieb und die Zusammenarbeit von Unternehmen, Wirtschaft und Gewerkschaft miteinander zu verbinden.

Diskriminierung und sexuelle Belästigung

18. November 2020|Kommentare deaktiviert für Diskriminierung und sexuelle Belästigung

Das Thema Diskriminierung und sexuelle Belästigung in der deutschen Landwirtschaft ist bisher nur unzureichend untersucht worden. Während in einigen anderen Europäischen Ländern das Thema bereits diskutiert wird, gibt es hierzulande nur wenige Informationen. Im Rahmen des vorgeschlagenen Projektes wird das Thema aufgearbeitet und ein Bildungsmodul entwickelt und erprobt.

Europäische Best-Practices rund um Beratung und Unterstützung von mobilen Beschäftigten

25. März 2024|Kommentare deaktiviert für Europäische Best-Practices rund um Beratung und Unterstützung von mobilen Beschäftigten

Vielfalt in europäischen Beratungsaktivitäten zur Unterstützung von mobilen Beschäftigten. Handbuch in sechs Sprachen erschienen! In einem zweijährigen Erasmus+ Projekt haben sich Agrargewerkschaften und Beratungsstellen [...]

3103, 2022

Bericht Ukrainische Studierende

31. März 2022|Kommentare deaktiviert für Bericht Ukrainische Studierende

Dieser Bericht basiert auf den Ergebnissen einer Recherche des PECO-Instituts. Die Ergebnisse geben einen Einblick in die Situation [...]

Mitmachscouts – 1. Workshop in Niedersachsen/Weser-Ems

Von |20. November 2018|Kategorien: Archiv|

Es ist soweit! Wir haben einen neuen Termin: Vom 22.-24. Februar 2019 findet der erste Workshop für die IG BAU Regionen Niedersachsen und Weser-Ems in Walsrode statt.

Kommentare deaktiviert für Mitmachscouts – 1. Workshop in Niedersachsen/Weser-Ems

Mitmachscouts – 3. Workshop Regionen SATS und Bayern in Leipzig

Von |10. November 2018|Kategorien: Archiv|

Vom 01.-03. Februar 2019 fand der 3. Workshop im Projekt “Die Mitmachscouts – für Vielfalt und Toleranz” für die Regionen Sachsen-Anhalt/Thüringen/Sachsen, Bayern und Franken in [...]

Kommentare deaktiviert für Mitmachscouts – 3. Workshop Regionen SATS und Bayern in Leipzig

Die Aktivenakademie der IG BAU

Von |8. März 2018|Kategorien: Abgeschlossene Projekte, Berufliche Bildung nachhaltige Entwicklung|

Laufzeit 2015-2018. Die "Aktivenakademie" der IG BAU. Die Durchführung hat das PECO-Institut e.V. in Zusammenarbeit mit der IG BAU. Der BAU-Club ist ein Angebot zur Stärkung des gewerkschaftlichen Ehrenamts. Es richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die sich ehrenamtlich betätigen und ihre Arbeit im Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen reflektieren wollen.

Kommentare deaktiviert für Die Aktivenakademie der IG BAU
Nach oben