„Das PECO-Institut e.V. ist ein gewerkschaftsnaher Bildungsträger mit dem Ziel der Stärkung der Nachhaltigkeit und der Teilhabe der Beschäftigten in den Branchen Bau, Landwirtschaft & Forst sowie Gebäudereinigung …mehr erfahren.”
Aktuelles
Veranstaltung 20.10.2025: Gesundheit am Limit – Saisonarbeit, Risiko, fehlender Schutz
Welche Absicherung haben Saisonarbeitende in der Landwirtschaft – und welche Risiken bleiben ungeschützt? Die Online-Veranstaltung am 20.10.2025 stellt zentrale Studienergebnisse vor und bietet Raum zur Diskussion mit Expert*innen über Perspektiven [...]
Umfrage unter Beschäftigten in der Tierhaltung und Tierzucht
Worum geht es? Wir möchten herausfinden, wie die Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft sind und wo Möglichkeiten zur Verbesserung bestehen. Die Umfrage wird im Rahmen des Projektes "Nutztierhaltung im Wandel: Zukunftsfähige [...]
Studie „Außerhalb des Versichertenkollektivs – Gesundheitliche Risiken in der landwirtschaftlichen Saisonarbeit und ihre unzureichende Absicherung“
Saisonarbeit in Deutschland: Noch immer schutzlos. Saisonarbeitende pflücken Erdbeeren, stechen Spargel, lesen Wein – unter zum Teil widrigen Witterungsbedingungen verrichten sie harte Arbeit auf den Feldern, oft unter hohem [...]
Saisonarbeit in der Landwirtschaft. Bericht 2024 ist jetzt erschienen!
Der Bericht konzentriert sich auf die Unterkünfte von Saisonarbeiter:innen in der Landwirtschaft. Vorgestellt werden die Arbeit der Initiative Faire Landarbeit, rechtliche Herausforderungen in der Saisonarbeit sowie aktuelle politische Entwicklungen in [...]
Artikel zur Sozialen Konditionalität im Kritischen Agrarbericht 2025
Die Soziale Konditionalität ist eingeführt und eine wichtige Errungenschaft für die Beschäftigten im Agrarsektor. Die Vergabe der EU-Agrarsubventionen wird ab Januar 2025 an die Einhaltung bestimmter Arbeitsrechte geknüpft. Eine wichtige [...]
Transformation-Arbeit-Klima-Tierhaltung (TAKT)
Nutztierhaltung im Wandel: Zukunftsfähige Arbeitswelten aus Sicht der Beschäftigten In Deutschland nimmt die Zahl der Beschäftigten in der Landwirtschaft stetig zu, doch es gibt kaum [...]